Ständige Überlastung - wie raus aus der Spirale?

Die Situation:


Der ständige Spagat zwischen Beruf und Familie raubt Ihnen Ihre ganze Kraft und macht Sie krank?

Zu viele Aufgaben auf dem Tisch und nichts wird richtig fertig?

Sie sind unzufrieden, weil Sie nicht alle Ihre Aufgaben unter einen Hut bringen? Wollen Sie das ändern?

Sie haben schon einen vollen Terminkalender und es kommt noch ein neues Projekt dazu? Nun fangen Sie an, nervös und hektisch zu agieren und machen womöglich Fehler dabei.

"Immer ich! Die anderen müssen nie mehr machen!" Sie sind in der Opferrolle gefangen.


  • Der Zielzustand

    Sie meistern den Spagat zwischen Arbeit und Familie so, dass Sie entspannt bleiben und trotzdem alle zufrieden sind, vor allem Sie!


    ! Sie haben trotz der vielen Aufgaben Ihre Sache gut gemacht und termingerecht geliefert, ohne gestresst und völlig fertig zu sein.


    ! Sie bringen alle Aufgaben unter einen Hut, und stellen alle zufrieden, ohne gestresst oder überlastet zu sein.


    ! Sie können zwischen den ganzen Aufgaben auch durchatmen und ruhig und entspannt eines nach dem anderen machen.


    ! Sie haben sich Klarheit verschafft, welche Aufgaben Priorität haben und können entspannt und fokussiert an den wichtigen Themen weiterarbeiten.


    ! Sie haben es geschafft, dass zusätzliche Arbeitsaufgaben gleichmäßiger verteilt werden und können damit Ihre eigentlichen Aufgaben erfolgreich bearbeiten oder endlich Ihre Überstunden abbummeln.

  • Erste Hilfe TIPPS

    Die Kunst besteht im Weglassen. Fragen Sie sich: 


    1. Was kann ich vereinfachen oder delegieren


    2. Wer kann mich unterstützen


    3. Wo lenke ich mich ab (Vermeidung) oder kümmere mich um fremde Angelegenheiten, die nichts mit meiner eigentlichen Aufgabe zu tun haben? 


    4. Wer oder was raubt mir meine Energie


    5. Wer muss ich sein, was muss ich tun, damit ich alles schaffe? 

  • Noch mehr TIPPS

    1. Priorisieren Sie Ihre Aufgaben. Nutzen das Eisenhower Prinzip


    2. Lernen Sie, NEIN zu sagen ohne schlechtes Gewissen und zu delegieren. 


    3. Sorgen Sie dafür, dass Sie Arbeitszeiten haben, in denen Sie ungestört arbeiten können und dann arbeiten Sie konsequent an einer Aufgabe mit der POMODORO-Technik. 


    4. Trainieren Sie Selbstdisziplin. 


    5. Prüfen Sie Ihre Arbeitsprioritäten neu. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Chef/Ihre Chefin, was am Wichtigsten für ihn/sie/das Unternehmen ist


    6. Machen Sie sich Ihre Grenzen bewusst. Und nochmal! Lernen Sie NEIN zu sagen ohne schlechtes Gewissen. 


    7. Kennen Sie Ihre Grenzen und achten Sie darauf, dass sie nicht überschritten werden. 


    8. Lernen Sie, sich rechtzeitig, sachlich und konstruktiv zur Wehr zu setzen. Bringen Sie gleichzeitig Lösungsvorschläge mit ein. 





Sie brauchen Unterstützung?


Die finden Sie hier => masmetcoaching@gmail.com