Wie bereit sind Sie, aus Ihrer gemütlichen Komfortzone herauszutreten?

Schritt 1


Erst einmal ist es wichtig,
wahrzunehmen, dass es einer Weiterentwicklung bedarf und es unerträglich ist, alles "beim Alten" zu lassen. Erst, wenn der äußere und/oder innere Druck in einen Leidensdruck übergehen, werden wir aktiv. Wie, das ist dann wieder von der Persönlichkeit abhängig.




Schritt 2


Sie werden sich über die Aufgabenstellung klar.
Was soll das Ergebnis der Weiterentwicklung sein? Was soll hinterher anders sein, als vorher? Wo drückt der berühmte Schuh am Meisten? Sie selbst bestimmen das Ziel.


Schritt 3


Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Hindernisse, Störfälle oder Blockaden können die Zielerreichung verhindern? Was ist im Vorfeld zu tun? Wer oder was kann Sie unterstützen? Wer oder was ist dafür geeignet?

Wenn Sie ein Seminar besuchen und sich weiterbilden. Was wünschen Sie sich in der Durchführung?